Objekt #46 / Arnold Schönberg: Gartenszene

Öl auf Pappe
1907
Catalogue raisonné 140

Belmont Music Publishers, Pacific Palisades/CA

»Ein Maler (Prof. Ernst Vollbehr – soll das nicht Vollbart heissen?) antwortet einem Journalisten (Josef M. Jurinek), der es schreibt:
›Das Malen im Flugzeug ist Neuland für die Palette, Neuland für die bildende Kunst überhaupt.‹ Also wohl insbesondere für die Bildhauerei muss es Neuland sein. Welchen Eindruck es auf eine Palette macht auf dieses Neuland so von oben herab zu schauen, kann ich mir deshalb nicht vorstellen, weil eine Palette gewöhnlich aufwärts schaut, aber immerhin, dass es Neuland (!) für sie ist, muss ihr unbedingt einen solchen Eindruck machen, dass sie sich um ihre Personifikation persönlich bemühen und diese in der Identificierung mit der Malerei erfüllt finden wird. Der Meissel kommt bei diesen bildenden Künstlern allerdings zu kurz, wird aber dadurch entschädigt, dass die die so meißeln, wie dieser schreibt, ihn doch eher in den Mund als in die Hand nehmen: das Ärgste wird so immerhin vermieden.
Bilde, Künstler, rede nicht! – Dieser aber bildet hauptsächlich beim Reden (z. B.: falsche Konstruktionen, falsche Phrasen); da er aber kein Talent ist, noch eines hat, so tut er es nicht in der Stille.
– – – dass über den Wolken eine Farbentrunkenheit sich auftut, die überwältigende Schönheit in sich birgt. !!!!!!!! sagt er w[eiter] u[nten]. Es ist scheinbar doch der Journalist, denn es folgen seine eigenen Bekenntnisse, die er mit eigenen Worten sagt:
›– – – und muss bekennen, dass ein Farbenrausch die Leinwand erfüllt (!) aber nicht in tollem Wirbel, sondern es mutet einen – – – an, als ob immer neue Farbensymphonien (!) entgegenrauschten.‹ Wem rauscht der Rausch der Farbensymphonien entgegen? – Schrecklich!
Was tut die Farbenschönheit? Sie birgt!!
Wen oder was birgt die Farbentrunkenheit? Überwältigende Schönheit. (Sie ist also nicht zu sehen, sondern höchstens wahrzunehmen.)
Wo birgt die Farbenschönheit? Wo sonst als ›in sich‹!
Die hats eben in sich, diese Farbenschönheit!«

Arnold Schönberg: Neuland der Palette. Wie die Deutschen mit ihrer Sprache umgehen, 1923

Reaktion auf: Josef M. Jurinek: Der Maler über den  Wolken, in: Neues Wiener Journal (25. Mai 1923), p. 4, 5

zur Objekt-Übersicht