Amaury du Closel; Magali Paliès © Marie Julliard
Musik, Gedächtnis und Politik
Orchestre Les Métamorphoses, Magali Paliès, Amaury du Closel
Konzert
Arnold Schönberg Center
Montag, 13. Juni 2022
19.30 Uhr
Amaury du Closel; Magali Paliès © Marie Julliard
 

Orchestre Les Métamorphoses
Magali Paliès Mezzosopran
Amaury du Closel Dirigent

Stefan WOLPE Dekret Nr. 2: An die Armee der Künstler op. 7/2
Luciano BERIO O King
Hanns EISLER Kantate im Exil; Die römische Kantate; Ballade vom Nigger Jim; Song von Angebot und Nachfrage
Amaury du CLOSEL Stolpersteine (ÖEA)
Emil František BURIAN Suite américaine op. 15

Karten € 14 | Freier Eintritt für Personen bis 26 Jahre
Zur Onlinereservierung

Hanns Eisler gehörte zu den bedeutendsten Schülern Arnold Schönbergs. Als politisch wacher Künstler setzte er sich für die Ideale des Kommunismus ein und bezog Stellung gegen Nationalsozialismus und jede Form des Unrechts. Das Konzert stellt Eislers Musik in den Mittelpunkt einer Reihe engagierter Werke, die gleichermaßen im Widerstand gegen Gewalt und Faschismus entstanden, wie sie der Hoffnung auf eine bessere Welt Ausdruck verleihen.

In Kooperation mit Erweckte Stimmen Forum Wien
Mit Unterstützung des EU-Programmes »Citizens, Equality, Rights and Values«


Von 15:30 – 18:00 Uhr findet die von Forum Voix Étouffées, Le Cercle Vienne, Recitativo und Working Muse veranstaltete Konferenz »Musique, mémoire et citoyenneté européenne« statt:
Dario Martinelli (UT Kaunas): Die singende Revolution 1987-1991
Philippe Olivier (Berlin): Otto Klemperers Auseinandersetzungen mit den wichtigsten Orchestern in Wien (1920-1963)
Pascale Bernheim (Paris) : Die Enteignung von Instrumenten während der Besatzung
Frank Harders-Wuthenow (Boosey & Hawkes, Berlin): Der Komponist Szymon Laks
Amaury du Closel (Forum Voix Étouffées, Wien): Ukraine, ein europäisches Gedächtnis
Gerold Gruber (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien): Der Komponist Hans Winterberg
Die Konferenz findet auf Französisch, Italienisch und Deutsch statt
und wird simultan ins Deutsche und Französische gedolmetscht (Mobiltelefon und Kopfhörer erforderlich).
Anmeldung zur Konferenz